Ich spreche mit einem Musiker. Es sind nur noch einige Tage vor einem großen Auftritt. Er sagt zu mir, dass er an einer Stelle sich nicht sicher fühlt. “Eigentlich mag ich den Song auch nicht mehr.” Überraschen tut es mich nicht. Er hat ihn oft gespielt. Sehr oft und der Text passt auch nicht mehr unbedingt zu seiner Lebensphase.
Ein Auftritt ist immer etwas besonderes
Wenn ich etwas aufführen soll, was ich eigentlich nicht mag, wie soll dann Flow entstehen? Unwohlsein ist vorprogrammiert. Anders ausgedrückt: Es ist die richtige körperliche und mentale Reaktion. Es gibt wie immer verschiedene Modelle und Perspektiven auf Auftritte und Performances. Ein Blick der mir und meinen Klient:innen immer hilft, herauszufinden, an welcher Stelle wir mental eine Räuberleiter bauen können ist folgender:
Ein Auftritt besteht aus drei mentalen Ebenen: Wie bin ich im Kontakt mit mir? Wie bin ich im Kontakt mit dem was ich tue und wie bin ich im Kontakt mit dem Setting (Drumherum).
Ebene 1: Wie bin ich mit mir im Kontakt?
Für einen besonderen Auftritt und Leistung, muss ich gut im Kontakt mit mir selber sein. Jeder wird es schon mal erlebt haben. Eine kleinere bis größere Unzufriedenheit mit sich selber, die den Fokus beim Aufritt etwas rauben kann und wenn es nur im Vorfeld ist. Woher auch immer die Unzufrieden- oder Unsicherheiten kommen mögen, spielt keine Rolle. Die kleinen “Ich mag mich nicht”-Teufelchen oder unzufriedenen Anteile, die sich melden oder noch nicht an ihrem richtigen Platz sind, melden sich ja hin und wieder. Manchmal gibt es aber auch einfach schlechtere Phasen, vielleicht einfach körperlich. Ein anderes nachvollziehbares Beispiel ist, wenn man nach einer Verletzung oder Krankheit sich körperlich nicht wohl fühlt.
Ebene 2: Wie bin ich mit dem in Verbindung was ich mache?
Für einen besonderen Auftritt und Leistung, muss ich gut im Kontakt mit dem sein, was ich mache. Auch das wird jeder erlebt haben. Gerade in Unternehmen kommt das vor. “Ich stehe eigentlich nicht hinter dem Projekt auf das ich gesetzt wurde.” sagt eine Führungskraft mir entnervt am Telefon. Dazu eine Präsentation halten und diese gut rüberbringen gehört zur Aufgabe, allerdings braucht es hier eine Verbindung, um sich ein gutes Gefühl zu geben. Das gleiche gilt für einen Musiker, der vielleicht aufgrund eines neuen Mundstückes für die Trompete oder eines Ersatzinstruments etwas fremdelt. Bei Schauspieler:innen ist es die Verbindung zur Rolle, dem “Stoff” des Drehbuches, was ein Faktor dafür sein kann, ob man gut oder sehr gut spielt. Bei einer Tennisspieler:in erinnere ich mich noch gut daran, wie sie ganz intuitiv sagte: “Es gibt so ein paar Momente, wo ich das Gefühl hatte, der Schläger gehört zu mir. Er ist ein Teil meines Armes.”
Ebene 3: Wie bin ich in Verbindung mit dem Setting
Für einen besonderen Auftritt und Leistung, muss ich gut im Kontakt mit dem Setting sein: Publikum, Kolleg:innen, Raum. Bei den French Open gab es eine Szene, wo eine Spielerin wollte, dass ein Zuschauer das Stadion verlässt. Wieso konnte nicht aufgelöst werden. Allerdings wollte dieser Zuschauer nicht gehen. Das entnervte Gesicht der Spielerin sprang fast aus dem Bildschirm hinaus. Aber auch im Publikum einer Band wie beispielweise Querbeat mit Jojo Berger (hier zum Podcast) sieht man, wie viel Spaß die Band miteinander hat. Das Verhältnis unter den Kolleg:innen stimmt. Und das kann sich übertragen. Klingt banal, aber genauso wie sich Gefühle einer Filmszene übertragen.
Wenn diese drei Ebenen zusammenkommen: That’s where the magic happens
Wenn diese drei Ebenen zusammenkommen, kann großes entstehen. Das kann und soll nicht immer sein, aber gerade für Sportler:innen und Künstler:innen geht es um diese Momente. Wenn der Gitarrist Grimassen zieht, während er sein Solo spielt und man wie in den Bann gezogen ist. Auf der Straße würde man wohl Angst haben. Auf der Bühne ist es wunderschön.
Was kannst du machen?
Wie die ein oder andere Übung geht und du ausprobieren kannst, zeige ich in einer Gruppensession einmal im Monat, wozu du dich kostenfrei anmelden kannst.