Die Ursachen dafür liegen zum größten Teil in uns selbst. In unseren eigenen Erwartungen, Bedürfnissen und Überzeugungen. Der größte Druck kommt nicht von Außen, sondern aus unserem Inneren.
Und das ist gut so. Denn uns selbst können wir leichter ändern als andere.
Mein kleiner Fragebogen hilft Dir, herauszufinden, wo Dein optimales Anspannungslevel ist. Für mehr Leistungsleichtigkeit und weniger Leistungsdruck.



Nervosität
Wettkampfstress
Leistungsdruck



Leistungsdruck hat viele Gesichter
Ob mit Ball oder ohne, ob einzeln oder im Team.
Fußball
Wird der Druck unmenschlich, geht die Freude verloren. Auf Rasen und Asche. Selbst Profis berichten mir, dass sie sich nach der ersten verunglückten Aktion wie in Skischuhen fühlen. Ich unterstütze Euch darin, dass die erste Aktion Flügel verleiht.
Tennis
Selbst Profis sind bisweilen so verunsichert, dass ihr zweiter Aufschlag von unten kommt und ihnen um die Ohren fliegt. Doch gerade im Tennis bietet der Seitenwechsel eine phantastische Gelegenheit, wieder ins Spiel zurückzufinden.
Golf
Je höher die Börse, desto unsicherer das Händchen. Ob Geld oder Ehre, wenn es um was geht, fühlen sich selbst die leichtesten Schläge schwer an. Damit leichte Schläge sich wieder leicht anfühlen und schwere nicht unmöglich, unterstütze ich Euch gerne.
Leichtathletik
Wer auf den Punkt da sein will, sollte sich auf Kopf und Körper verlassen können. Ob Laufen, Werfen, Springen, Stoßen – wenn Kopf und Körper sich einig sind, werden Bestleistungen möglich und die Freude kehrt zurück.
Marathon
42,195 Kilometer laufen sich nicht allein mit gesunden Beinen, sondern mit Köpfchen. Was wir alles mit unserem Köpfchen anstellen können, damit wir mehr Leichtigkeit in Drucksituationen gewinnen, darüber spreche ich gerne mit Euch.
Damit aus Druck Leichtigkeit wird
Ziele erreichen, Erfolge feiern
Mit mentalen Wettkampfcoaching unterstütze ich Sportler*innen darin, sich in Training und Wettkampf gut zu fühlen und ihr tatsächliches Leistungsniveau abzurufen und weiterzuentwickeln. Dabei schaue ich, welche Mentaltechniken zu Deiner Persönlichkeit passen. Konkrete Übungen, die Du nach einer Session sofort selber anwenden und auf Deinen spezifischen Kontext individuell übertragen kannst.

Optimales Anspannungsniveau
Wer keine Anspannung spürt, wird unkonzentriert, wer zu viel Anspannung spürt, wird von seinen Ängsten regiert. Wer aber sein ideales Anspannungsniveau selbst herstellen kann, der erzielt Bestleistungen.

Stabiler Selbstwert
Wer sein Spiel spielen will, auf Rasen, Sand oder Eis, wer das Rennen zu seinem machen will auf Tartan, Schnee oder Asphalt, der sollte Blockaden in Freude verwandeln können. Vor großen Siegen und nach heftigen Niederlagen.

Aufmerksamkeits-Fokus
Leistung findet nicht im luftleeren Raum statt. Unser Umgang mit den inneren und äußeren Erwartungen an uns hat erheblichen Einfluss darauf, ob wir unser tatsächliches Leistungspotenzial abrufen.


“Practice with focus and concentration and then it‘s all about confidence.”
Phil Taylor
Lebende Dart-Legende


„Boris hat mir wieder Lust auf Laufen gemacht und mir den Druck genommen.”
Lene Vosberg
Triathletin


„Boris! Mega! Das was wir gemacht haben, hat voll eingeschlagen. Hätte nicht gedacht wie einfach das geht.”
Simon Weig
Profi Ultrarail Läufer


“Boris hat mir geholfen meine negative Aufregung vor dem Start zu verringern und mein schlechtes Ergebnis von 2018 zu vergessen.”
Till Ebener
Finalist Ninja Warrior Germany


“Boris ist eine große Bereicherung in unserem Team. Er versteht es wie kein Zweiter mentale Blockaden zu identifizieren und mit leicht anwendbaren Techniken zu bearbeiten.”
Erik Heil
Bronzemedaillengewinner von Rio


„Boris hat mir auf jeden Fall gezeigt, wie man mit Spaß, spielerisch und sehr schnell mentale Dinge oder auch Ängste verändern kann.”
Antonia Lottner
Tennisprofi u.a. FedCup, Wimbledon, French Open